
präsentiert von Claude GAUVARD, emeritierte Professorin der Universität Paris 1 Panthéon?Sorbonne, Spezialistin für die Geschichte des politischen Lebens und der Justiz im Mittelalter
Als Orte des Menschen- und Warenverkehrs sowie der Produktion und des Handels waren die Straßen im Königreich Frankreich bis ins 19. Jahrhundert hinein eng, überfüllt und schmutzig. Während des langen Mittelalters waren sie jedoch auch Orte des Lebens, die den einfachen Leuten die Möglichkeit boten, sich zu "konversieren", d. h. sich untereinander auszutauschen und eine Gesellschaft zu bilden. Jeder und jede kann hier seinen oder ihren Ruf messen, seine oder ihre Ehre in der Öffentlichkeit wiederherstellen oder im Gegenteil die Schande derjenigen benennen, die von der Teilnahme ausgeschlossen werden sollen: Prostituierte, Bettler, Verbannte, zum Tode Verurteilte? Das Gerücht ist der König. Die Gerüchte s
Als Orte des Menschen- und Warenverkehrs sowie der Produktion und des Handels waren die Straßen im Königreich Frankreich bis ins 19. Jahrhundert hinein eng, überfüllt und schmutzig. Während des langen Mittelalters waren sie jedoch auch Orte des Lebens, die den einfachen Leuten die Möglichkeit boten, sich zu "konversieren", d. h. sich untereinander auszutauschen und eine Gesellschaft zu bilden. Jeder und jede kann hier seinen oder ihren Ruf messen, seine oder ihre Ehre in der Öffentlichkeit wiederherstellen oder im Gegenteil die Schande derjenigen benennen, die von der Teilnahme ausgeschlossen werden sollen: Prostituierte, Bettler, Verbannte, zum Tode Verurteilte? Das Gerücht ist der König. Die Gerüchte s
Zeitplan
Zeitplan
der 7 Januar 2026
- 15:00
Lokalisierung
Lokalisierung
Gesprochene Sprachen
Gesprochene Sprachen
Umwelt
Umwelt
- Im Stadtzentrum
- In der Stadt